Weit über 90% der SchweizerInnen schätzen Fleisch als gutes und gesundes Lebensmittel. Der Verein CarnaLibertas setzt sich ein für den verantwortungsvollen Genuss von Fleisch, sagt was das bedeutet und wie das geht.
Mit Ihrer Unterstützung, ob als Mitglied, Gönner oder Spender geben Sie Fleischgeniessern, die sich für einen verantwortungsvollen Fleischgenuss einsetzen möchten eine deutlich hörbare Stimme.
Als Mitglied des Vereins CarnaLibertas setzen Sie ein deutliches Zeichen für den verantwortungsvollen Umgang mit dem Lebensmittel Fleisch. Eine am Wohl und der Würde der Tiere orientierte Haltung und Behandlung sowie die strikte Einhaltung und Durchsetzung der Schweizer Tierschutzgesetzgebung ist für uns ein absolutes Muss.
CarnaLibertas setzt sich ein für den verantwortungsvollen Genuss von Fleisch. Wir erklären der Öffentlichkeit was das bedeutet und wie das geht. Wir pflegen die Toleranz gegenüber allen existierenden Ernährungsvorstellungen und –gewohnheiten. Ernährung ist Privatsache. Wir setzen uns ein für die Wahlfreiheit der Konsumenten bei der Gestaltung des persönlichen Speiseplans und wehren uns gegen jegliche Art von privaten oder behördlichen Bevormundungsversuchen.
Das Bevormundungsregime ist beendet - die Uni Mensa Luzern serviert wieder Fleisch und Fisch!
Weiter…VeganerInnen schaden der Umwelt mehr als Fleischesser. Zu diesem Schluss kommt eine Artikel des Zürcher Tages Anzeiger. Wie ökologisch ist vegane Ernährung tatsächlich? Der Artikel zeigt, was Sache ist.
Weiter…Warum Fleisch gut fürs Klima ist, sagt der renommierte Wissenschafter und Agrarökologe Urs Niggli in einem kürzlichen Interview mit dem Sonntagsblick.
Weiter…Die Studenten der Universität sollen künftig per Verdikt von oben nur noch vegan-vegetarische Kost vorgesetzt bekommen. Dagegen wehren auch wir uns mit aller Entschiedenheit. Freie Wahl für alle, subito.
Weiter…Fleischsommelier Robert Mascaro sagt im Gespräch mit dem Magazin Schweizer Familie, worauf es beim verantwortungsvollen Fleischgenuss ankommt und gibt Tipps zum richtigen Grillieren.
Weiter…Auf eine Wort mit Hartmuth Attenhofer, seines Zeichens (unter anderem) Präsident des Vereins CarnaLibertas: "Alle Medien, Radio, TV und Zeitungen sagen uns tagein, tagaus, wir sollen weniger Fleisch essen. Oder noch besser: gar keines. Das sei gut für das Klima......... ". .
Weiter…"Die Schweiz ist ein Grasland. Kühe machen daraus Fleisch und Milch". In einer vorbildlichen Informationskampage präsentierten die Agrotechniker des Kompetenzzentrums für Agrar-, Lebensmittel- und Hauswirtschaft Strickhof Fakten zur Leistung der Landwirtschaft an landesweit elf Standorten. Mehr Informationen zu diesem Thema findet sich hier.
DAGEGEN WEHREN WIR UNS! Die NZZ am Sonntag schaltet Gratisinserat für die Veganer-Lobby auf der Frontseite.
Mindestens könnte man den Eindruck bekommen, wenn man sich den ins Auge stechenden Aufreisser für den Artikel in der gestrige Ausgabe der NZZaS zum Thema "Kunstfleisch" auf der Frontseite zu Gemüte führt.
Weiter…
Trotz dem in den Medien viel beschworenen Trend zur vegetarischen und veganen Ernährung....... die tatsächlichen Konsumzahlen sprechen eine andere Sprache. Insgesamt wurden 2020 in der Schweiz rund 5'600 Tonnen mehr Fleisch verbraucht als 2019. Hintergründe dazu in der aktuellen Medienmitteilung von Proviande
Weiter…